dreidimensionale Raum- und Flächendesinfektion DioProtection

✅ 3D Kaltvernebelung von Wasserstoffperoxid Mikroaerosol · aerosolized Hydrogen Peroxide (aHP)
✅ wissenschaftlich fundiert durch Gutachten und Studien, gegen Viren, Bakterien, Hefen, Pilze usw.
✅ Erfüllt die Anforderungen der Normen EN 17272:2020, AFNOR NF T 72-281 und EN 14476:2019
✅ Wasserstoffperoxid-Verfahren ist RKI geprüft und anerkannt (Bundesgesundheitsblatt 2013 · 56:1706-1728)
✅ normgerechte Validierung durch Bioindikatoren (Bsp. Geobacillus stearothermophilus)
✅ zusätzlicher Patienten- und Mitarbeiterschutz vor gefährlichen Keimen (MRSA, Noroviren etc.)
✅ arbeitet vollautomatisch über Nacht ohne optische Rückstände zu hinterlassen - kein Nachwischen
✅ Material- und Oberflächenschonend inkl. sensibler Elektronik wie Computer und Monitore
✅ sparsame, kosteneffiziente und kompromisslose Desinfektion von Räumlichkeiten bis zu 270m³
✅ Mikroaerosol erreicht auch schwerst zugängliche Stellen bis hinter Schränke und in die Fugen
✅ ermöglicht neutrales Hygienezertifikat von unabhängigen Prüflabor
✅ Wasserstoffperoxid ist umweltfreundlich, biologisch abbaubar - zerfällt zu 99,9% in Wasserdampf und Sauerstoff
✅ sicher, nachhaltig, staubbindend und modern
DioProtection komplettiert die Desinfektionsmaßnahmen ohne weitere Personalkosten. Das System besteht aus Diosol Generator und dem Desinfektionsmittel Diosol (Wasserstoffperoxid mit Silberionen). Eine komplette Aufbereitung von 30m² Behandlungszimmer kostet nur ca. 4,50. Anwendungsempfehlung Zahnarzt: 1x wöchentlich.
Einsatzbereiche:
Zahnärzte, Augen-, Allgemein- und OP-Ärzte, Kieferchirurgen, Kliniken, Alten- und Pflegeheime, Rettungswagen, Reinigungsbetriebe, Gastronomie, Hotels, Lebensmittelproduktion, Gebäudereiniger/Sanierer, Kindergärten/Schulen, Apotheken, Tierärzte, Fitnessstudios, Saunen und Wellnessbereiche, Tatortreiniger
Auszug Wirkungsspektrum
Multiresistente Bakterien: MRSA (Staphylococcus aureus), ESBL (Extendes-Spectrum Beta-Laktamasen), Clostridium difficile (Hospitalkeim)
sonstige Bakterien: Escherichia coli Enterokokken, EHEC (Enterohäm. escheria coli), Acinetobacter, Klebsiella, Salmonella
Schimmel- und Hefepilze: Aspergillus niger, Candida albicans, Mucor
unbehüllte Viren: Noroviren
behüllte Viren: Influenza, Schweinegrippe (Influenza-A-Virus-H1N1) HIV, Hepatitis B, C & D, Herpes-simplex-Viren, Coronaviren SARS-CoV-2
Bitte fordern Sie unsere Spezialprospekte, Studien und Gutachten an!